Mitmach-Aktion für Kinder
Kinder machen sich auf den Weg vom Korn zum Brot – Bäckerei zum Anfassen…

Kinder machen sich auf den Weg vom Korn zum Brot – Bäckerei zum Anfassen…
„Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben.
Wer andere glücklich macht, wird glücklich.“
(André Gide)
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir wünschen Ihnen frohe Weihnachtstage und das Glück, Geben und Nehmen zu können.
Passade; Das Passader Backhaus spendet dem Verein „Theos Wiese e.V.“ in Preetz 1.000 €.
Aus trockenem Brot kann man diese leckeren Brottaler zaubern.
Sie sind ähnlich wie Semmelknödel und eignen sich als Beilage zu verschiedenen Gemüse- und Fleischgerichten.
Doch wer Käse, Speck oder Kräuter mit in den Teig gibt, braucht fast gar nichts weiter auf dem Teller.
Das Rezept stammt aus der Zeitschrift BROT 1/2019,
Rezept & Foto: Gera Göttling
Tiroler Käse-Pressknödel
Ein wunderbares Hüttenessen sind die Käse-Pressknödel, auf Basis von Altbrot mit viel würzigem Käse in der Pfanne gebraten. In den Bergen serviert man die Knödel in Brühe mit Schnittlauch, oder einfach zu einem bunten Salat.
Das Rezept stammt aus der Zeitschrift BROT 3/19; Rezept: Stevan Paul, Foto: Andrea Thode
Brot kombiniert mit Gemüse, zusammengehalten von Ei – saftig-köstlich!
Regenwürmer leisten einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit
Die Mehrzahl unserer Brote backen wir mit einem bekömmlichen Natursauerteig aus Backferment, der eine hervorragende Frischhaltung ohne Zugabe von Haltbarkeitszusätzen ermöglicht.
Ein frischer bunter Salat
Das Rezept stammt aus der Zeitschrift vegetarisch fit 1/2018
Das Rezept stammt aus der Zeitschrift BROT 4/2019.
Rezept: Stevan Paul, Foto: Andrea Thode
Unter der würzigen Parmesan-Eihülle verstecken sich Brotscheiben – sie schmecken ausgebacken einfach köstlich.
Und dazu gibt’s die klassische Beilage: Spaghetti mit Tomatensauce.
Das Rezept stammt aus der Zeitschrift BROT 2/2019.
Rezept: Stevan Paul, Foto: Andrea Thode
Seit September 2021 haben wir eine Sauerteiganlage.
In diesem großen Behälter reift über Nacht unser Roggensauerteig
Farbenfrohe Häppchen
Das Rezept stammt aus der Zeitschrift vegetarisch fit 5/18
Flammkuchen Toast nach Elsässer Art ist schnell gemacht und schmeckt vorzüglich!
Ein schnelles, leichtes Sommeressen
Das Rezept stammt aus der Zeitschrift vegetarisch fit 5/2001
Passader Backhaus
Hofladen & Bäckerei
Dörpstraat 11
24253 Passade
Mail: info@passader-backhaus.de
Telefon: 0 4344 – 46 52
Bioland-Betriebsnummer:
902036
DE-ÖKO-006
Mo – Fr
Sa
6.00 – 18.00 Uhr
6.00 – 13.00 Uhr
Mo – Fr
Sa
7.00 – 18.00 Uhr
7.00 – 13.00 Uhr
Mo – Fr
Sa
8.00 – 20.00 Uhr
8.00 – 20.00 Uhr