
Schwäbische Seele
Das Baguette mit der herzhaften Kümmelnote.Die Schwäbische Seele, ein baguetteartiges Weißbrotgebäck, ist außen fest, innen weich, porig und feucht.
Das Besondere der Seelen ist ihre etwas „zähe“ Konsistenz und ihre glatte Oberfläche.
Beides entsteht durch eine besondere, lange Teigführung.
Ein Genuss für Liebhaber eines kräftigen Kümmel-Geschmacks.
Seite drucken oder speichern
Produktinformationen Schwäbische Seele
Zutaten | Weizenmehl Type 550*, Meersalz, Hefe*, Gerstenmalzmehl*, Dinkelvollkorn*, Dinkelmehl Type 630*, Backferment* (Weizenschrot*, Maismehl*, Erbsenmehl*, Honig*) *aus ökologischem Landbau / Fettdruck - allergene Stoffe |
||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Getreideanteil | Weizenmehl Type 550 99 %, Dinkelvollkorn 0,3%, Dinkelmehl Type 630 0,3% | ||||||||||||||||||||||||||
Nährwerte (je 100g) |
|
||||||||||||||||||||||||||
Verzehrempfehlung | Die schwäbische Seelen schmecken pur als würzige Zwischenmahlzeit, aber auch mit herzhaften Belägen besonders gut. Lecker sind sie auch als Beilage zu Suppen oder Salaten. Der Länge nach aufgeschnitten werden die Seelen - mit würzigen Zutaten, wie z.B. Schinken, Tomaten und Käse belegt und überbacken - zu einem herzhaften Snack. So werden sie auch Heiße Seelen genannt. | ||||||||||||||||||||||||||
Verzehrfrische | Die lange Teigführung schafft ein Gebäck mit saftiger Krume, kräftiger Kruste und guter Frischhaltung. So sind die Seelen auch am nächsten Tag noch ein Genuss. Tipp: Kurz vor dem Verzehr aufgebacken schmecken sie ofenwarm besonders gut. | ||||||||||||||||||||||||||
Besondere Informationen | Das Rezept für unsere schwäbischen Seelen stammt von unseren schwäbischen Bio-Bäckerkollegen, dem Backhaus Scholderbeck aus Kirchheim/Teck nördlich von Stuttgart. Der Ursprung der Seelen wird mit dem Fest Allerseelen in Verbindung gebracht. An diesem Tag die „armen Seelen“ mit Seelenbroten und anderem Gebäck zu bewirten, versprach Erntesegen für das nächste Jahr |