
Rundstücke
Klassisch in Form und Geschmack.Der Klassiker unter den hellen Weizenbrötchen trägt viele verschiedene Namen. Wir nennen die traditionellen Brötchen mit dem Schnitt auf dem Rücken einfach unsere Rundstücke.
Sie überzeugen mit einer knackig-krossen Kruste und feinporiger Krume.
Seite drucken oder speichern
Produktinformationen Rundstücke
Zutaten | Weizenmehl Type 550*, Hefe*, Bio-Back* (Weizenmalzmehl*, Weizenmehl Type 550*, Weizenkleber*, Meersalz, Acerola*), Meersalz*, Margarine*, Rübenzucker*, Gerstenmalzmehl* *aus ökologischem Landbau / Fettdruck - allergene Stoffe |
||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Getreideanteil | Weizenmehl Type 550 100 % | ||||||||||||||||||||||||||
Nährwerte (je 100g) |
|
||||||||||||||||||||||||||
Verzehrempfehlung | Die runden Brötchen sind Allroundtalente. Sie schmecken sowohl süß mit Marmelade wie herzhaft mit Wurst und Käse oder auch als leichte Beilage zu Suppen und Salaten. Viele Kinder mögen die hellen Rundstücke besonders gern. | ||||||||||||||||||||||||||
Verzehrfrische | Wie die meisten Weizenbrötchen schmecken auch die Rundstücke frisch am besten. Tipp: Wenn Sie die Rundstücke zum Abendbrot essen möchten, sollten Sie sie kurz vor dem Verzehr aufbacken, dann sind sie fast so gut wie frisch gebacken. | ||||||||||||||||||||||||||
Besondere Informationen | Rundstücke sind typisch für Schleswig-Holstein und Hamburg. In Hamburg sind sie als „Rundstück warm“ - halbes Brötchen mit Schweinebraten und Bratensoße - sogar als warmer Imbiss beliebt. |