„Theos Wiese“ ist ein ausgedehntes Gartengrundstück hinter der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule am Lanker See. Dort werden u.a. Bienen und Ponys gehalten.
Olaf Knickrehm (Geschäftsführer Passader Backhaus) lässt sich von Schülerinnen der Produktionsgruppe des Profilzweigs Theos Wiese die Zubereitung von Kimchi für den eigenen Verzehr zeigen. Eine andere Gruppe fertigt Bienenwachstücher.
Marmeladen, Chutneys und Produkte rund um Honig, Propolis und Wachs hergestellt von den Projektgruppen Theos Wiese werden auf Märkten und in ausgesuchten Läden in Preetz zum Kauf angeboten.
„Theos Wiese“ feierte dieses Jahr 10. Geburtstag – der Verein ist 2014 als Projekt an der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule in Preetz gestartet und wurde 2020 zum Profilzweig „Theos Wiese“ für die Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen. Der Projektunterricht findet zweimal in der Woche statt. Dafür werden die Klassen jeweils in Gruppen, die Theos-Wiesen-Gruppe, die Produktionsgruppe, die Baugruppe, die Garten- und Tiergruppe bzw. Mediengruppe geteilt.
Die Kinder erleben in der Natur, im Umgang mit Werkzeug und Tieren, bei der Gartenarbeit und beim Ernten und Verarbeiten vom Lebensmitteln ihre eigene Kraft, dass sie selbst Dinge in die Hand nehmen und so etwas bewegen können. Sie können sich alleine und in Gemeinschaft ausprobieren, brauchen aber auch Durchhaltevermögen und lernen mal die Zähne zusammenzubeißen, bis sich Erfolg einstellt. Sie entwickeln Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und eine wertschätzende Haltung gegenüber Tieren und Lebensmitteln. Es gilt, echte Fragen zu stellen und reale Probleme zu lösen, und etwas zu erschaffen, das es so vorher noch nicht gegeben hat.
Fragt man die Kinder selber, was „Theos Wiese“ für sie bedeutet, sieht man strahlende Gesichter und hört Antworten wie „ich habe hier Freiheit“, „ich kann viel erleben und selber machen“, „es ist ein bisschen wie bei Opa auf dem Bauernhof“, „ich bin gerne für die Tiere da“ oder „was wir kochen, schmeckt mir immer so lecker“.
Der ehrenamtlich geleitete Verein „Theos Wiese e.V“, hat vier in Teilzeit angestellte MitarbeiterInnen. Sie kümmern sich um das Organisatorische und leiten zusammen mit den KlassenlehrerInnen der beteiligten Klassen die Arbeiten im Garten und in der Küche sowie die Versorgung der Tiere an.
Als neues Ziel haben sich die Gestalter von Theos Wiese vorgenommen, das Säen, Pflegen, Ernten und Genießen auf der Fläche von Theos Wiese zusammenzubringen.
Dazu soll im großen Zelt im hinteren Bereich eine Draussenküche entstehen, wo nicht nur Speisen für den eigenen Verzehr zubereitet, sondern auch das Obst und Gemüse für die Marmeladen, Chutneys eingekocht und die Produkte rund um Honig, Propolis und Wachs hergestellt werden können, die auf Märkten und in ausgesuchten Läden in Preetz zum Kauf angeboten werden.
Dafür kommt die Spende des Passader Backhauses in Höhe von 1.000 € wie gerufen. Das Geld soll für die Verlegung der Strom- und Wasserversorgung sowie die Anschaffung weiterer Küchengeräte und -utensilien genutzt werden.
Da der Verein seine vielfältigen Aktivitäten neben Mitgliedsbeiträgen und Schulprojekt-Beiträgen auch aus Spenden finanziert, sind Zuwendungen sehr willkommen. Mehr über den Verein „Theos Wiese e.V.“ finden Sie unter https://www.theos-wiese.org/